10 Tipps zur Auswahl des richtigen Beleuchtungssystems für Verkaufsflächen

Bei der Auswahl der richtigen LED-Beleuchtung im Einzelhandel gibt es mehrere wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um eine ansprechende und funktionale Verkaufsumgebung zu schaffen. Hier sind die wesentlichen Punkte:

  1. Helligkeit und Lichtstärke: Die Beleuchtung sollte hell genug sein, um Produkte klar und ansprechend zu präsentieren. Eine Lichtstärke von 300 bis 1000 Lux kann je nach Art des Einzelhandels und den ausgestellten Produkten variieren.
  2. Farbtemperatur: Die Farbtemperatur beeinflusst die Wahrnehmung der Produkte. Für Mode- und Bekleidungsgeschäfte sind oft wärmere Lichttöne (3000K bis 4000K) geeignet, während für Lebensmittelgeschäfte kühlere Töne (4000K bis 5000K) die Frische der Produkte betonen können.
  3. Farbwiedergabeindex (CRI): Ein hoher CRI (über 80) ist wichtig, um die Farben der Produkte realistisch darzustellen. Dies ist besonders entscheidend in Geschäften, die Farben und Texturen verkaufen, wie z. B. Mode- oder Kosmetikgeschäfte.
  4. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Die Möglichkeit, die Beleuchtung je nach Saison oder Verkaufsaktionen anzupassen, ist wichtig. Dimm- und steuerbare Systeme ermöglichen es, die Lichtstimmung je nach Bedarf zu verändern.
  5. Zonenbeleuchtung: Unterschiedliche Bereiche im Geschäft können unterschiedliche Beleuchtungsbedürfnisse haben. Eine gezielte Beleuchtung für spezielle Produkte oder Verkaufsflächen kann die Aufmerksamkeit der Kunden erhöhen.
  6. Energieeffizienz & Amortisation: LEDs sind bekannt für ihre Energieeffizienz. Achten Sie darauf, dass die gewählten Leuchten energieeffizient sind, um Betriebskosten zu senken und die Umwelt zu schonen. Hochwertige LED-Leuchtmittel mit optimalem Wärmemanagement garantieren eine lange Lebensdauer und verkürzen die Amortisationsdauer enorm.
  7. Wärmeentwicklung: LEDs erzeugen weniger Wärme als herkömmliche Glühbirnen, was in einem Einzelhandelsumfeld von Vorteil ist, um die Raumtemperatur angenehm zu halten.
  8. Design und Ästhetik: Die Beleuchtung sollte zum Gesamtdesign des Geschäfts passen. Ansprechende Leuchten können zur Atmosphäre beitragen und das Einkaufserlebnis verbessern.
  9. Wartungsfreundlichkeit: Wählen Sie langlebige LED-Leuchten, die wenig Wartung erfordern. Dies reduziert Ausfallzeiten und sorgt für eine kontinuierliche Präsentation der Produkte. Achten Sie zudem darauf, dass einzelne Leuchtmittel unkompliziert ausgetauscht werden können – auch im Sinne der Nachhaltigkeit.
  10. Nachhaltigkeit: Berücksichtigen Sie umweltfreundliche Optionen und Materialien bei der Auswahl der Beleuchtung, um die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens zu unterstützen. Die Leuchtmittel sollten keine Giftstoffe wie Quecksilber enthalten.

Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren kann eine effektive LED-Beleuchtung im Einzelhandel geschaffen werden, die sowohl die Produkte optimal zur Geltung bringt als auch das Einkaufserlebnis der Kunden verbessert. Unterm Strich steigern Sie mit der richtigen Beleuchtung nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern vor allem auch Ihren Umsatz.

Die KB Silverline.PRO deckt alle entscheidenden Aspekte für die optimale Gewerbeflächenbeleuchtung ab. Informieren Sie sich jetzt!

Alle Details zur KB Silverline.PRO

Oder kontaktieren Sie uns per Mail an info@kb-lighting.de oder telefonisch unter 06343/7088708.

Wir beraten Sie gerne - kostenlos und unverbindlich!

zum Seitenanfang scrollen